TENNIS ACADEMY SEETAL
TAS-Förderprogramm
Jugendliche, welche intensiv trainieren und bei denen ein grosses Potenzial vorhanden ist, trainieren in der Woche je nach Alter mindestens 9 Stunden. Das Training auf dem Tennisplatz wird abwechselnd in der Gruppe und in Einzelstunden absolviert. Dazu kommen ein spezifisches Physis-Training sowie die Teilnahme an regionalen, kantonalen und nationalen Turnieren. Die Eltern übernehmen neben dem Fahrdienst auch die Kosten für das Training und die Ausrüstung. Diesen beträchtlichen finanziellen Aufwand können sich nur die wenigsten Eltern leisten. Dank der Subventionierung durch unser Förderprogramm können die Stunden ab einem Betrag von CHF 15.- angeboten werden.
Auch der Senioren-Bereich ist nicht immer einfach zu finanzieren. Viele ältere Menschen möchten gerne Sport betreiben; für sie bedeuten aber die Clubmitgliedschaft und die Ausrüstung bereits hohe Auslagen. In Kooperation mit Pro Senectute können unsere Kurse so subventioniert werden, dass die Teilnehmer pro Stunde nur CHF 22.- bezahlen.
Auch behinderte Menschen sollen von Integration, Sport und Spass profitieren. Weil dies der Tennis Academy Seetal sehr am Herzen liegt, haben wir uns auf die Verfolgung dieses Ziels spezialisiert und bieten spezielle Kurse für diese Kunden an. Gemeinsam mit verschiedenen Behinderten-Organisationen und -Institutionen arbeiten wir spezielle Kursangebote aus. Dabei werden die Kursstunden finanziell subventioniert, sodass die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer noch einen Beitrag ab CHF 17.50 pro Stunde bezahlen.
Die nachfolgenden Bereiche werden von unserem Förderprogramm unterstützt, dies unter Berücksichtigung des Förder-Beitragsreglements und bis zum aufgeführten Maximalanteil, welcher sich auf den Stundensatz des Trainers bezieht:
- Menschen mit einer Beeinträchtigung erhalten Förderbeiträge von maximal 78.125 %.
- Seniorinnen und Senioren erhalten Förderbeiträge von maximal 72.5 %.
- Juniorinnen und Junioren erhalten Förderbeiträge von maximal 68.125 %.
- Turnierbetreuung und persönliches Coaching werden mit Förderbeiträgen von maximal 65 % unterstützt.
Für Sportler bedeutet “Inklusion” die Möglichkeit, mit anderen Sportlern zusammen ihre Leidenschaft ausleben zu können. Hier geht es vor allem um barrierefreie Zugänge, angepasste Sportgeräte und Angebote, die für alle offen sind, wobei die individuellen Möglichkeiten berücksichtigt werden.
Behindertensport hat einen überdurchschnittlichen Integrationswert – Sport kennt keine Grenzen. Sport verbindet Menschen jeden Alters, aller sozialen Schichten und Kulturen und Menschen mit und ohne Behinderung. Integration und Inklusion sollen jedoch nicht erzwungen werden, sondern freiwillig erfolgen; auch Separation hat ihren Platz.
Bei der Tennis Academy Seetal wird, wenn immer möglich, das Prinzip der Inklusion angewendet. So konnten verschiedene Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung in bestehende Trainingsgruppen integriert werden. Natürlich gibt es bei uns auch die Möglichkeit separativer Trainingsgruppen, insbesondere dann, wenn ein grösserer Betreuungsaufwand anfällt oder spezifische Hilfestellungen benötigt werden. Die Betreuung auf dem Platz erfolgt direkt über unseren Headcoach Michel, welcher zusätzlich als Sport Coach und Sport Official Tennis bei Special Olympics Switzerland Aufgaben übernimmt. Unterstützt wird er von Assistenztrainerin Jana, welche die Ausbildung zum Sport Coach bei Special Olympics absolviert hat.
Gerne präsentieren wir dir unsere Tätigkeitsberichte und damit einen Einblick in unsere vielseitige Arbeit.
Zögere nicht und sende uns einen Antrag zur Prüfung. Jährlich unterstützen wir mit bis zu CHF 35’000.- die Bereiche Seniorentennis, Tennis für Menschen mit einer Beeinträchtigung und Tennis für Nachwuchs mit Potential.
Wer wird im Rahmen des Förderprogramms unterstützt?
Wer vom Förderprogramm der Tennis Academy Seetal profitieren möchte, richtet einen schriftlichen Antrag an den Vorstand der TAS. Dieser beinhaltet ein Motivationsschreiben sowie Nachweise, welche vom Vorstand geprüft werden. Unsere Kriterien für den Erhalt von Förderbeiträgen sind die Folgenden:
Kinder und Jugendliche
- Die Familie weist ein Einkommen von weniger als CHF 70‘000.- und ein Vermögen von weniger als CHF 200’000.- aus, oder
- Ein getrennt lebender Elternteil (mit Fürsorge für die Kinder) hat ein Einkommen von weniger als CHF 60’000.- (Einkommen, Kinderunterhalt, Alimente usw.) und ein Vermögen von weniger als CHF 100‘000.- oder
- Der/die Antragsteller(-in) befindet sich in der Erstausbildung oder im Studium und erzielt kein regelmässiges Einkommen und hat ein Vermögen von weniger als CHF 50‘000.-.
Seniorinnen und Senioren
- Der/die Antragsteller(-in) hat ein Renteneinkommen von weniger als CHF 50’000.- und ein Vermögen von weniger als CHF 100’000.- oder
- Der/die Antragsteller(-in) bezieht Ergänzungsleistungen.
Menschen mit einer Beeinträchtigung
- Der/die Antragsteller(-in) bezieht eine IV-Rente und
- Der/die Antragsteller(-in) wohnt bei seiner Familie, welche ein Einkommen unter CHF 70‘000.- und ein Vermögen unter CHF 150‘000.- ausweist, oder
- Der/die Antragsteller(-in) wohnt in einer anerkannten Institution für Menschen mit einer Behinderung und
- Der/die Antragsteller(-in) hat ein Renteneinkommen von weniger als CHF 50‘000.- sowie ein Vermögen unter CHF 70‘000.- oder bezieht Ergänzungsleistungen.
Wer von unserem Förderprogramm profitieren will, muss die erforderlichen Nachweise offenlegen, und jeder Antrag wird vom Vorstand geprüft. Fülle dazu das untenstehende Online-Formular für eine erste Prüfung aus. Im Anschluss wird ein persönliches Gespräch mit dir vereinbart, bei welchem du die Nachweise zur Ansicht vorlegen musst. Innerhalb weniger Tage wird der Vorstand abschliessend über deinen Antrag entscheiden.
Dank der Unterstützung unserer Sponsoren, Passivmitglieder im TAS Charity Club sowie verschiedenen Zuwendungen von Stiftungen sind wir in der Lage, dieses Förderprogramm anzubieten. Von allen Zuwendungen fliessen 90 % in das Förderprogramm.
Die folgenden Stiftungen unterstützen unser Förderprogramm mit zweckgebundenen Beiträgen und möchten an dieser Stelle namentlich erwähnt werden.